top of page

Seminare

Persönliches
Gewaltfreie Kommunikation in der Familie, Erziehen ohne Schimpfen

Achtsame Kommunikation in der Familie
 

Ein besonderes Anliegen ist es mir, die GfK an möglichst viele Familien weiterzugeben, denn so sähen wir den Samen für eine lebenswertere Welt.

Wertschätzende Kommunikation am Arbeitsplatz, Seminare

Wertschätzende Kommunikation im Beruf
 

An der Arbeit verbringen wir oft die meiste Zeit des Tages. Wer wünscht sich nicht eine gesunde Kommunikation gerade in diesem Umfeld?

In Unternehmen wie SAP gehört Mindfullness Practice übrigens schon zum Tagesgeschäft.
 

Gern verrate ich euch, wie  die GfK in eurer Arbeitswelt Platz findet. 

Witerbildungen, Seminare für Kita und Schule

Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Schule

Hier verbringen unsere Kinder oft die meiste Zeit des Tages und werden stark geprägt.

Ich wünsche mir für unsere Kinder ein empathisches Umfeld zum Lernen, in dem es nicht nur ums Funktionieren sondern um die Lust darauf etwas Neues zu entdecken geht.

Gern komme ich in deinen Kindergarten oder deine Schule und gebe Impulse für ein Miteinander im Sinne der GfK.

GfK in Gesundheit und Pflege, Begleitung am Arbeitsplatz

Gesunde Kommunikation in Gesundheits- und Pflegeberufen

Dort wo Menschen Hilfe brauchen ist eine wertschätzende Kommunikation von besonderer Bedeutung.

 
Nicht nur, dass eine bessere Therapeuten- bzw. Pfleger-Patienten-Verbindung aufgebaut und so Missverständnisse vermieden werden können, ich bin mir sicher, dass es auch dem Therapieerfolg dient.

 

Training | Seminare

Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation, Giraffenohren, empathisch hören

Es darf leicht sein- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag

Es ist an der Zeit ist, uns wieder mehr um uns zu kümmern. Wir stehen oft unter großem Druck. Sei es von außen oder durch unseren eigenen hohen Anspruch an uns selbst. Perfektionismus ist keine Tugend, sondern eine Quälerei.
Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt uns Wege, auf denen wir wieder lernen, unsere Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu erfüllen.
In diesem eintägigen Einführungsseminar erfährst du etwas über die  Grundannahmen der GfK und dem 4-Schritte-Modell, das der Psychologe Marshall Rosenberg entwickelt hat. Du wirst den Wolf und die Giraffe (in dir) kennenlernen, du wirst einiges über Gefühle und Bedürfnisse erfahren und an praktischen Beispielen ausprobieren können. Wir werfen einen Blick auf Konflikte aus unseren Alltag, üben uns in Empathie und du bekommst einige Impulse an die Hand, wie du die GfK im Alltag ausprobieren und festigen kannst.


Inhalte:
• Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
• Kennenlernen der Grundannahmen der GfK und das 4-Schritte Modell
• Praktische Übungen, um ein Gefühl für Empathie zu entwickeln
• Erarbeiten von Strategien aus der Gewaltfreien Kommunikation um „typische Konflikte“ im Alltag besser lösen zu können


Methoden:
• Kurzvorträge zum Modell und den einzelnen Übungen
• Kleingruppen-, Partner- und Einzelarbeit
• Austausch in der Gruppe
• Anwendung an praktischen Beispielen

 

Gewaltfreie Kommunikation im Alltag

Lehrgangsnummer: 23093220
Termin: 01.09.2023 – 02.09.2023
Anmeldeschluss: 21.07.2023
Seminarzeiten: Die Fortbildung beginnt am Freitag um 14:00 Uhr und endet am Samstag um 12:00 Uhr.

Kosten: 200 €
Ort: DRK-Tagungshotel Münster gGmbH

Wertschätzend Führen und konstruktives Feedback geben

Workshop für Führungskräfte

Termin:    29.04.2023

Uhrzeit:   Sa, 9:30 - 17.00 Uhr  

Ort:            VHS Coesfeld; WBK Forum,
                     Raum rechts 1. Etage

WErtschätzend führen - Mitarbeitende motivieren

Wo Menschen ein gemeinsames Ziel verfolgen, ist Kommunikation ein entscheidender Erfolgsfaktor. Eine offene Gesprächskultur, in der Raum sowohl für fachlichen als auch

persönlichen Austausch ist, bildet das Fundament für ein gesundes Betriebsklima und motivierte Mitarbeitende.

 

Anhand praktischer Beispiele aus dem Berufsalltag lernen Sie in diesem Seminar die Grundpfeiler der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen. Wir gehen auf die Bedeutung eigener Erwartungen und Einstellungen in Gesprächen ein, Sie erhalten Tipps zum Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und lernen die 4 Schritte einer wertschätzenden Kommunikation kennen.

 

Methoden:

  • Kurzvorträge zum Modell und den einzelnen Übungen

  • Kleingruppen- und Partnerarbeit

  • Austausch im Plenum

  • Anwendung an praktischen Beispielen

Ziel:

Sie lernen, warum Wertschätzung so wichtig ist, wie Sie eine empathische Grundhaltung einnehmen und wie Sie schwierige Situationen konstruktiv lösen können.

Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation, Giraffenohren, empathisch hören

Einführungsseminar

Du möchtest etwas verändern? Du hast schon von der Gewaltfreien Kommunikation gehört und möchtest nun mehr erfahren? Du wünscht dir mehr Leichtigkeit in deinem Leben? Du suchst einen neuen Umgang mit Konflikten, bei der Arbeit, mit dem Partner oder deinen Kindern? Dann könnte die Gewaltfreie Kommunikation das Richtige für dich sein. Wenn du noch unsicher bist, melde dich gern für einen kostenlosen Infoabend an. Wenn du bereits darauf brennst mehr zu erfahren, freue ich mich dich bei meinem 2-Tägigen Workshop begrüßen zu dürfen. Am ersten Tag erfährst du etwas über mich, was mich zur GfK gebracht hat, wie sie mich begleitet und wie sie mein Leben verändert hat. Ich möchte dir auch etwas über den Initiator der Gewaltfreien Kommunikation, Marshall B. Rosenberg erzählen, zu den Grundannahmen der GfK und dem 4-Schritte-Modell, das Marshall entwickelt hat. Du wirst den Wolf und die Giraffe (in dir) kennenlernen, du wirst einiges über Gefühle und Bedürfnisse erfahren und an praktischen Beispielen ausprobieren können. Am zweiten Tag werfen wir einen genaueren Blick auf Konflikte aus unseren Alltag, wir üben uns in Empathie und du bekommst einige Impulse an die Hand, wie du die GfK im Alltag ausprobieren und festigen kannst. Ich bin mir sicher, es wird ein Wochenende voller neuer Erfahrungen, mit Gänsehautmomenten und viel Gefühl.

Teilnehmer:innen beim Vortrag zur Gewaltfreien wertschätzenden Kommunikation

Vortrag

Du möchtest meine Vision einer empathischen Gesprächskultur unterstützen und kennst eine Gruppe, für die das Thema Gewaltfreie Kommunikation interessant wäre? 

Gern komme ich in eure Kita, Schule, ​Verein oder eure Firma und halte einen kurzweiligen Impulsvortrag zum Thema Gewaltfreie Kommunikation, empathisches Zuhören und einen gesunden Umgang mit Bedürfnissen.

bottom of page