Es darf leicht sein-
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
Im Alltag führen wir unzählige Gespräche. Dabei kommt es leider häufig vor, dass wir uns missverstehen, aneinander „vorbeireden“, etwas „in den falschen Hals kriegen“, „auf einem Ohr taub sind“ oder nur hören, was wir hören wollen. Je mehr Emotionen ins Spiel kommen, desto wichtiger wird eine gute
Gesprächsbasis. Ironischerweise werden Gespräche aber gerade dann schwierig, wenn mindestens ein Gesprächsteilnehmer gefühlsgeladen ist.
In diesem Seminar lernst du den Blickwinkel zu ändern und du bekommest einen Einblick in die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation.
Termine und Kosten auf Anfrage

Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Dieses Seminar richtet sich an Firmen, die den Umgang mit KundInnen, KlientInnen, BewohnerInnen, Angehörigen, im Team, in der Schule oder Kita verbessern möchten. Absolut praxisnah gehe ich im Kurs auf eure persönlichen Beispiele ein.
Termine und Kosten auf Anfrage
Vorträge
Du möchtest meine Vision einer empathischen Gesprächskultur unterstützen und kennst eine Gruppe, für die das Thema Gewaltfreie Kommunikation interessant wäre?
Gern komme ich in eure Kita, Schule, Verein oder eure Firma und halte einen kurzweiligen Impulsvortrag zum Thema Gewaltfreie Kommunikation, empathisches Zuhören und einen gesunden Umgang mit Bedürfnissen.

Gesunde Kommunikation in Gesundheits- und Pflegeberufen
Dort wo Menschen Hilfe brauchen ist eine wertschätzende Kommunikation von besonderer Bedeutung.
Nicht nur, dass eine bessere Therapeuten- bzw. Pfleger-Patienten-Verbindung aufgebaut und so Missverständnisse vermieden werden können, ich bin mir sicher, dass es auch dem Therapieerfolg dient.
Wertschätzende Kommunikation im Beruf
Bei der Arbeit verbringen wir oft die meiste Zeit des Tages. Wer wünscht sich nicht eine gesunde Kommunikation gerade in diesem Umfeld?
Gern verrate ich euch, wie die GfK in eurer Arbeitswelt Platz findet.

Gewaltfreie Kommunikation in Kita und Schule
Hier verbringen unsere Kinder oft die meiste Zeit des Tages und werden stark geprägt.
Ich wünsche mir für unsere Kinder ein empathisches Umfeld zum Lernen, in dem es nicht nur ums Funktionieren sondern um die Lust darauf etwas Neues zu entdecken geht.
Gern komme ich in deinen Kindergarten oder deine Schule und gebe Impulse für ein Miteinander im Sinne der GfK.
Kommunikationsseminare